«Relational bedeutet,
immer wieder das Gleichgewicht in
der therapeutischen Beziehung ausloten.»
Natalia Kunz
Mitglied der Institutsleitung
Natalia Kunz
Mitglied der Institutsleitung
Josef Jung
Mitglied der Institutsleitung
Judith Graf
Mitglied der Institutsleitung
Emanuel Jung
Mitglied der Institutsleitung
Susanne Meier
Mitglied der Institutsleitung
Sylvia Hochstrasser Zurfluh
Mitglied der Institutsleitung
Suzanne Erb
Mitglied der Institutsleitung
Katrin Braune-Krickau
Mitglied der Institutsleitung
Unsere Angebote:
1. Eine Weiterbildung in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie.
2. Fortbildungen - in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
Wir feiern mit einem Symposium das 20-jährige Bestehen des Instituts KJF
in einem der schönsten Säle der Stadt Luzern.
Es begegnen sich:
Prof. Dr. Simone Munsch, Fribourg, Verhaltenstherapie
Prof. Dr. Barbara Bräutigam, Neubrandenburg, Systemtherapie
Prof. Dr. Michael Günter, Stuttgart, Psychoanalyse
Sie führen uns mit Referaten und Life-Demonstrationen in die von ihnen
vertretenen psychotherapeutischen Richtungen ein.
Dazwischen verwöhnen wir Sie mit Köstlichkeiten in der Morgen- und Nachmittagspause
und einem Stehlunch zum Mittag.
Vor dem abschliessenden Apéro geniessen Sie das Improvisationstheater "Freud herrscht".
Mehr Informationen hier...
→ Die Veranstaltung wird gemäss den behördlichen Vorgaben zur Covid-19-Pandemie und den Schutzkonzepten des Hotels Schweizerhof durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten vor dem Anlass die entsprechenden Informationen.
Unsere Weiterbildungsteilnehmenden arbeiten in der ambulanten oder stationären psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgung.
Suchen Sie psychotherapeutische Unterstützung finden Sie
hier
in alphabetischer Reihenfolge Angaben zu ehemaligen Teilnehmenden.
Symposium Begegnung 20.11.2021
in Luzern Mehr...
Traumazentrierte Psychotherapie
Fortbildungen anderer Organisationen
Hier bieten wir Ihnen eine erlesene Sammlung von Internet-Seiten an. Diese Liste wird von uns laufend überarbeitet und gepflegt. Sollten Sie feststellen, dass eine Seite nicht mehr funktioniert oder selbst Vorschläge für neue Links haben, teilen Sie uns dies bitte unter info(a)institut-kjf.ch mit.
Eine Weiterbildung in psychoanalytischer Fallsupervision. Mehr...
Das Psychoanalytische Seminar Luzern bietet vielfältige Fortbildungen in Psychoanalyse an. Mehr...
Der Weiterbildungskurs I hat am 24. Januar 2020 begonnen.
Der Kurs J startet voraussichtlich im Sommer 2022.
Auskünfte und weitere Informationen:
041 410 15 19 oder info(a)institut-kjf.ch
CARE-Index Training
eine Beobachtungsmethode der Eltern-Kind-Interaktion
Traumazentrierte Psychotherapie und EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Maria Teresa Diez & Roland Müller: Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen. Mehr ...
Roland Müller ist Gründungsmitglied und langjähriges ehemaliges Mitglied der Institutsleitung.