Aufbau
Die Weiterbildung findet in einer geschlossenen Gruppe von höchstens 24 Teilnehmenden statt und dauert 4 Jahre.
Sie ist in Grundkurs I und II sowie Aufbaukurs I und II aufgeteilt. Zwischen Grundkurs II und Aufbaukurs I findet eine Evaluation für die Teilnahme am Aufbaukurs statt.
Die Theorievermittlung erfolgt
- an 18 Wochenenden (Freitag ganzer Tag, Samstagvormittag) und
- in 4 Intensivwochen (Montag bis Freitag) in dezentralen Bildungshäusern.
Die Arbeit in Kleingruppen bezweckt die Vertiefung der Theorie und das Training der vermittelten therapeutischen Methoden.
Die Gruppensupervisionen finden in regionalen Kleingruppen statt.
Die Auswertung der Säuglings- und Kleinkinderbeobachtung erfolgt in regionalen Kleingruppen.