Traumazentrierte Psychotherapie
SPK und KJF bieten in Zusammenarbeit mit Lutz-Ulrich Besser (zptn) und dem
EMDR Institut Schweiz zum 7. Mal folgende Fortbildung an:
Traumazentrierte Psychotherapie und EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Inhalte |
Vermittlung von allgemeinen theoretischen Grundlagen der Traumatherapie
EMDR mit Kindern und Jugendlichen. Vermittlung der Besonderheiten in der |
Umfang | Vier mehrtägige Seminare, welche bei entsprechender Vorbildung auch als einzelne Module besucht werden können. |
Adressat*innen | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen |
Modul 1 | 10.-12. Mai 2021, 1. Tag: 09.15 - 17.45, 2. Tag: 09.15 - 16.45, 3. Tag: 09.15 - 16.45 |
Modul 2 | 28.-29. September 2021, 1. Tag: 09.15 - 17.45, 2. Tag: 09.15 - 16.45 |
Modul 3 | 27.-28. Januar 2022, 1. Tag: 09.15 - 17.45, 2. Tag: 09.15 - 16.45 |
Supervisionstag | 26. Januar 2022, 09.15 - 16.45 |
Modul 4 | 21.-23. April 2022, 1. Tag: 09.15 - 17.45, 2. Tag: 09.15 - 16.45 |
EMDR Level I |
11. - 13. März 2021, 1. Tag: 09.15 - 17.45, 2. Tag: 09.15 - 16.45, 3. Tag: 09.15 - 16.45 24. April 2021 (Praxistag), 09.15 - 16.45 beides in Schaffhausen |
Ort | Luzern & Schaffhausen (EMDR) |
Weitere Informationen | U. Schleissinger, St. Karlistr. 6, 6004 Luzern, Tel.: 076 585 35 70, e-mail: u.schleissinger(a)bluewin.ch |
Kosten | 2-tägige Module je Fr. 600.- (Fr. 560.-) 3-tägige Module je Fr. 850.- (Fr. 790.-) Praxis- & Supervisionstag Fr. 300.- (Fr. 280.-) die Preise in Klammern gelten für SPK-Mitglieder |
Ausführlicher Flyer hier...
Anmeldung hier...